





So entstehen deine Polymer Ton Ohrringe
 
               
             1.
Farben mischen
Bevor der erste Handgriff erfolgt, überlege ich sorgfältig, welche Farbtöne die Ohrringe zum Strahlen bringen sollen – dezent einfarbig oder in lebendigen Kombinationen, die sofort ins Auge fallen. Die Farben mische ich von Hand, um genau die Nuancen zu erzeugen, die meine Designs so besonders und einzigartig machen. Jeder Farbton wird dabei bewusst ausgewählt und aufeinander abgestimmt, sodass am Ende ein harmonisches Gesamtbild entsteht, das den Charakter jedes einzelnen Schmuckstücks unterstreicht.
Bevor der erste Handgriff erfolgt, überlege ich sorgfältig, welche Farbtöne die Ohrringe zum Strahlen bringen sollen – dezent einfarbig oder in lebendigen Kombinationen, die sofort ins Auge fallen. Die Farben mische ich von Hand, um genau die Nuancen zu erzeugen, die meine Designs so besonders und einzigartig machen. Jeder Farbton wird dabei bewusst ausgewählt und aufeinander abgestimmt, sodass am Ende ein harmonisches Gesamtbild entsteht, das den Charakter jedes einzelnen Schmuckstücks unterstreicht.
 
               
             2.
Von der Idee zur Form
Sobald die Farben gemischt sind, wird der Polymer Ton von Hand weich geknetet, bis er geschmeidig ist. Danach rolle ich ihn gleichmäßig aus und bringe ihn mit meinen eigens entworfenen Ausstechern in die gewünschte Form. Für besondere Designs verziere ich die Oberfläche mit feinen Mustern oder strukturierten Details – jedes Element entsteht in präziser Handarbeit und macht den Ohrring zu einem echten Unikat.
Sobald die Farben gemischt sind, wird der Polymer Ton von Hand weich geknetet, bis er geschmeidig ist. Danach rolle ich ihn gleichmäßig aus und bringe ihn mit meinen eigens entworfenen Ausstechern in die gewünschte Form. Für besondere Designs verziere ich die Oberfläche mit feinen Mustern oder strukturierten Details – jedes Element entsteht in präziser Handarbeit und macht den Ohrring zu einem echten Unikat.
 
               
             3.
Ab in den Backofen
Die geformten Stücke werden im Backofen gehärtet. Durch das präzise Backen erhalten sie ihre endgültige Festigkeit, bleiben dabei aber angenehm flexibel und strapazierfähig. So entsteht langlebiger Schmuck, der nicht nur robust, sondern auch komfortabel zu tragen ist. Jedes Teil behält seine Form und Struktur über die Zeit hinweg, sodass du lange Freude an deinem einzigartigen Schmuckstück hast.
Die geformten Stücke werden im Backofen gehärtet. Durch das präzise Backen erhalten sie ihre endgültige Festigkeit, bleiben dabei aber angenehm flexibel und strapazierfähig. So entsteht langlebiger Schmuck, der nicht nur robust, sondern auch komfortabel zu tragen ist. Jedes Teil behält seine Form und Struktur über die Zeit hinweg, sodass du lange Freude an deinem einzigartigen Schmuckstück hast.
 
               
             4.
Der letzte Schliff
Nach dem Abkühlen beginnt der Feinschliff: Ich schleife die Kanten sorgfältig, prüfe die Rückseite, um ggf. Unebenheiten zu entfernen, und bohre präzise kleine Löcher für die Verbindungselemente. Jeder Handgriff sorgt dafür, dass die Formen perfekt zur Geltung kommen und die Oberfläche makellos wirkt. Anschließend montiere ich die Schmuckteile mit hypoallergenen Edelstahl- oder edlen Messingelementen. So entsteht aus jedem Rohling ein individuelles, hochwertiges Schmuckstück, das sowohl in Design als auch Qualität überzeugt und lange Freude bereitet.
Nach dem Abkühlen beginnt der Feinschliff: Ich schleife die Kanten sorgfältig, prüfe die Rückseite, um ggf. Unebenheiten zu entfernen, und bohre präzise kleine Löcher für die Verbindungselemente. Jeder Handgriff sorgt dafür, dass die Formen perfekt zur Geltung kommen und die Oberfläche makellos wirkt. Anschließend montiere ich die Schmuckteile mit hypoallergenen Edelstahl- oder edlen Messingelementen. So entsteht aus jedem Rohling ein individuelles, hochwertiges Schmuckstück, das sowohl in Design als auch Qualität überzeugt und lange Freude bereitet.
 
               
             5.
Qualität, die du sehen und spüren kannst
Im letzten Schritt prüfe ich jedes Schmuckstück sorgfältig, bevor es sich auf den Weg zu dir macht. Meine Ohrringe bestehen aus gut verträglichen, hypoallergenen und langlebigen Materialien. Sie sind federleicht und dadurch besonders angenehm zu tragen – kaum spürbar, aber immer ein Hingucker. Dank der vielseitigen Farbauswahl findest du für jeden Look das passende Design. Jedes Paar wird mit viel Liebe und Präzision von Hand gefertigt.
Im letzten Schritt prüfe ich jedes Schmuckstück sorgfältig, bevor es sich auf den Weg zu dir macht. Meine Ohrringe bestehen aus gut verträglichen, hypoallergenen und langlebigen Materialien. Sie sind federleicht und dadurch besonders angenehm zu tragen – kaum spürbar, aber immer ein Hingucker. Dank der vielseitigen Farbauswahl findest du für jeden Look das passende Design. Jedes Paar wird mit viel Liebe und Präzision von Hand gefertigt.
Deine Fragen zu unseren Polymer Ton Ohrringen
Jeder Ohrring wird von Hand gefertigt, von der Farbwahl über das Formen bis zum Feinschliff. So entstehen einzigartige Schmuckstücke, die leicht, langlebig und liebevoll gestaltet sind – echte Unikate für jeden Look.
Unsere Ohrringe bestehen aus hochwertigem Polymer Ton, kombiniert mit hypoallergenen Edelstahl- oder Messingelementen. Einige Designs enthalten zusätzlich feines Blattgold, Acrylfarbe oder Resinharz für besondere Akzente.
Ja! Polymer Ton Ohrringe sind federleicht und drücken nicht, selbst bei empfindlichen Ohren. So kannst du sie den ganzen Tag komfortabel tragen.
Die Ohrringe sind pflegeleicht. Bewahre sie trocken auf und vermeide den Kontakt mit Chemikalien wie Parfum oder Reinigungsmitteln. Farbe, Form und Blattgold-Akzente bleiben so lange erhalten.
Beachte bitte unser Pflegehinweise
Unsere Ohrringe sind ein ideales Geschenk für Freundinnen, Mütter oder Töchter und passen zu Frauen jeden Alters. Sie eignen sich für den Alltag ebenso wie für besondere Anlässe, da sie stilvolles Design mit hohem Tragekomfort verbinden.
Ja! Auf Wunsch fertige ich persönliche Sonderanfertigungen an. Ob besondere Farben, Formen oder Kombinationen – so entsteht ein einzigartiges Schmuckstück, das genau zu dir oder als Geschenk perfekt passt.
Was macht Polymer Ton Ohrringe so besonders?
Welche Materialien werden verwendet?
Sind die Ohrringe angenehm zu tragen?
Wie pflege ich meine Polymer Ton Ohrringe richtig?
Eignen sich die Ohrringe als Geschenk und für wen sind sie geeignet?
Kann ich auch individuelle Ohrringe anfertigen lassen?


 
     
     
     
     
     
     
                 
           
           
           
           
           
           
           
           
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 